
Kurze Anleitung zum Hauskauf:
– Überblick verschaffen über finanzielle Situation
– Dabei bedenken, dass auch Nebenkosten über Eigenkapital abgedeckt sein müssen
– bereits vor dem Besichtigungstermin Fragen zur Immobilie überlegen
– Anbieter vergleichen, um ein passendes Darlehen zu finden
– Kaufvertrag erst unterzeichnen, wenn verbindliche Finanzierungsbestätigung vorliegt
Checkliste Hauskauf: Erster Schritt ist immer Budgetrahmen abzustecken
Ganz am Anfang ist es wichtig, einen festen Budgetrahmen festzulegen. Dazu stellt man Einnahmen und Ausgaben gegenüber. Anhand dieser Informationen kann ein Berater ein erstes Bauchgefühl bekommen, was finanziell möglich ist. Aber auch selbst, kann man hier einen groben Richtwert für sich finden. Auch die hauseigene Bank kann ein guter Anlaufpunkt sein um einen ersten Orientierungspunkt zu bekommen, was für ein Kaufpreis denn sinnvoll und realistisch ist.
Man sollte ganz genau wissen, wie viel Immobilie man sich leisten kann. Zu diesem Zeitpunkt wird noch keine Baufinanzierung abgeschlossen. Es wird nur geklärt, was möglich ist und was vielleicht zu hoch gegriffen. Es geht um einen ersten Richtwert, der zeigt, wie viel man auszugeben bereit ist.
Dabei kann beispielsweise auch ein Baufinanzierungsrechner helfen.
Ablauf Hauskauf Zusammenpassung
Als erstes wird man wie gesagt, die Finanzierungsmöglichkeiten prüfen. Eine erste Anlaufstelle ist hier beispielsweise Dr. Klein.
Der Ablauf in aller Kürze ist dann im Anschluss wie folgt:
- Eine passende Immobilie finden
- Besichtigung
- Reservierungsvereinbarung oder ein so genannter Vorvertrag
- Dann folgt der wirkliche Ablauf des Hauskauf: Hier geht es darum, dass man eine Finanzierung abschließen wird
- Letzter Punkt auf der Checkliste beim Hauskauf ist der Notartermin
Im Detail, Schritt für Schritt Haus kaufen
- Eigene Finanzierung prüfen: Überblick über Ihre finanzielle Situation und Rücklagen erfassen und Budget definieren
- Besichtigung: Termin ausmachen mit dem Eigentümer oder Makler der Immobilie
- Finanzierung: Termin mit der Bank vereinbaren
- Notartermin vereinbaren: Termin mit dem Notar ausmachen, um Kaufvertrag zu unterschreiben.
- Darlehensvertrag unterzeichnen: Vertrag wird unterschrieben (Achtung: Es gilt eine Widerrufsfrist von zwei Wochen)
- Kaufvertrag unterschreiben: Kaufvertrag unterschreiben.
- Kaufpreis und alle Nebenkosten zahlen: Darlehenssumme wird an den Verkäufer überwiesen. Auch Maklerkosten, Notarkosten und Grunderwerbsteuer fallen jetzt an.
- Schlüsselübergabe: Die Schlüsselübergabe ist im gesamten Ablauf der letzte Schritt. Wenn bis hier hin alles geklappt hat, dann willkommen im neuen Zuhause!