Deine erste eigene Wohnung und der Papierkram

erste eigene wohnung papierkram

Es nervt. Muss aber gemacht werden. Wenn du von zuhause ausziehst oder umziehst musst du eine Menge Papierkram erledigen. Hier mal eine kleine Übersicht über Papierkram der an der Stelle sinnvoll oder zwingend notwendig ist. Mit unserer kleinen Checkliste behältst du auf jeden Fall den Überblick.

Arbeits­amt: Wenn du Leistungen beziehst musst du hier die neue Adresse mitteilen.

Auto: Schreibe deiner Kfz-Versicherung nach deinem Umzug und gib ihnen die neue Adresse. Wenn du in eine neue Stadt ziehst, musst du dich außerdem an die Zulassungs­stelle wenden. Allerdings auch bei einem Umzug innerhalb einer Stadt, müssen die Daten in Fahr­zeug­schein und -brief geändert werden. Das machst du beim Straßenverkehrs­amt.

Bafög: Wenn du Student bist und Bafög beziehst braucht auch das Bafög Amt deine neue Adresse.

Banken: Gib deiner Bank die neue Adresse. Gegebenenfalls musst du zu einer anderen Filiale wechseln wenn du keine Direktbank hast. Dabei gilt es viel zu beachten. Eventuell lohnt sich jetzt auch in diesem Zusammen­hang, über einen Wechsel des Giro­kontos nach­zudenken und zu einer Direktbank zu wechseln, damit du zukünftig nicht mehr den Stress und vielleicht auch bessere Konditionen bekommst. Kostenlose Konto­modelle zeigen wir hier auf unserer Webseite.

Einwohnermeldeamt: Hier hast du 2 Wochen Zeit für die Anmeldung. Wenn du länger mit der Ummeldung wartest, begehst du eine Ordnungs­widrigkeit und musst im schlimmsten Fall eine Strafe zahlen. Außer in Berlin aus eigenen Erfahrungen, da kriegt man keinen Termin und den Behörden ist ziemlich viel egal. Muss man aber natürlich auch Glück haben.

Freunde und Familie: Schick am besten allen direkt deine neue Adresse.

Kinder­garten und Schule: Hast du Kinder die den Kindergarten oder die Schule wechseln müssen?

Kirche: Hier gibt es nichts für dich zu tun. Das Einwohnermeldeamt informiert auto­matisch über Hin- oder Wegzug.

Post: Stelle unbedingt einen Nachsendeauftrag. Spart dir sehr viel Ärger und ist im Zweifelsfall das Geld wert. So kannst du dir deine Post entweder für 12 oder 24 Monate an den neuen Wohn­ort nach­schi­cken lassen.

Rechnungen: Einmal kurz nachdenken, wer könnte dir noch alles Rechnungen per Post schicken? Alle diese Unternehmen sollten unbedingt deine neue Adresse bekommen.

Rund­funk­beitrag: Gib dem ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice (ehemals Gebühren­einzugs­zentrale, GEZ) deine neue Adresse.

Strom­: Du musst vor dem Auszug die Zählerstände für Strom, Gas, Wasser und die Heizung ablesen. Dein Umzug ist zudem die perfekte Gelegenheit, zu einem güns­tigeren Strom­anbieter zu wechseln. Das geht ziemlich einfach: Stromanbieter wechseln.

Vereine: Auch hier rechtzeitig kündigen oder neue Adresse mitteilen.

Versicherungen: Auch hier musst du jeweils deine neue Adresse angeben. Überprüfe außerdem ob sich irgendwelche Bedingungen durch den Umzug verändern. So kann sich beispielsweise durch eine größere Wohnung die Versicherungs­summe der Hausratversicherung ändern.

Zeitung: Auch hier: kündigen oder neue Adresse angeben.

Ich hoffe wir konnten dir dabei helfen Licht ins Dunkel zu bringen und du kennst jetzt für deine erste eigene Wohnung Papierkram den du zu erledigen hast. Noch ein kleiner Tipp: Am besten schreibst du dir eine kleine Liste auf Papier die du jetzt nacheinander abhaken kannst. Viel Erfolg mit dem Papierkram, durchhalten ist alles!