GEZ Gebühren anmelden und was der Unfug überhaupt soll

Junges Pärchen ganz erschrocken vor dem Fernseher.
(Bild: Shutterstock.com / Antonio Guillem) Auch wenn die Gebühren lästig sind, wenn du Fernseh schauen willst oder ein Radio besitzt musst du GEZ anmelden.

Die GEZ wird viel gehasst und sorgt gerade bei der jüngeren Generation oft für Unverständnis. Sie ist ein Zusammenschluss der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, die vorgeben dass sie durch die so geschaffene Unabhängigkeit von einem Geldgeber freieren Journalismus betreiben können.

Wann musst du diese Gebühren zahlen?

Jeder der ein Radio, einen Fernseher oder einen Computer besitzt muss dies anmelden und dafür die entsprechenden Gebühren bezahlen. Die Gebührenpflicht beginnt mit dem Kauf und endet mit dem Verkauf. Dabei ist es unerheblich, ob das Gerät nur da steht, genutzt wird, oder man nur Privatsender sieht und hört.

Wie hoch sind die GEZ Gebühren?

Für ein sogenanntes „neuartiges Empfangsgerät“ (Computer, Handy) zahlt man 5,76€ und für den Fernseher 17,28€ pro Monat. Hier sind Radio und neuartige Empfangsgeräte enthalten. Die Gebühren werden vierteljährlich bezahlt.

Und wenn ich keine GEZ Gebühren zahle?

Ganz einfach, sobald du auffliegst, musst du nachzahlen. Gebührenschuld verjährt nicht und werden auf gezinst.

Wie kann ich mich von den Gebühren befreien?

Eine Befreiung von den Rundfunkgebühren wird auf Antrag gewährt. Dazu gibt es gesetzliche Vorschriften und Einkommensgrenzen, die du erfüllen musst. Den dafür vorgeschriebenen GEZ Befreiungsantrag gibt es im Internet.

Gibt es Vergünstigungen für Studenten, Auszubildende und so weiter?

Mit dem Bafög oder anderen Unterstützungen überschreitest du meistens schon die Freigrenze, also nein. Alle Gebühren fallen ganz normal an.