
Eine Wohnungsbesichtigung ist immer eine aufregende Sache. Damit nichts schief geht solltest du aber an alle wichtigen Sachen denken. Diese Fragen sollten Sie sich bei der Wohnungsbesichtigung bedenken:
In welchem Zustand ist die Wohnung?
Frage aktiv nach Heizung, Dämmung, schaue dir den Boden gut an, teste auch mal den ein oder anderen Wasserhahn ob alles funktioniert.
Wie sieht die Umgebung aus?
Komme auch mit Nachbarn ins Gespräch, überlege dir wie weit Arbeit Supermärkte, Parks und Cafés entfernt sind. Bzw mach dir Gedanken was für dich persönlich wichtig ist. Gibt es genügend Öffentliche Verkehrsmittel, einen Schindergarten, Schule und Parkplätze?
Was gehört noch zur Wohnung?
Gibt es einen Garten, einen Keller, gibt es eine Garage? Vielleicht gibt es auch Pflichten oder wichtige Hinweise die Ihnen Vermieter oder Makler geben können.
Wie wirkt die Hausgemeinschaft auf Sie?
Sind die Leute rund um die Wohnung nett, bzw passt die Nachbarschaft zu ihrem Leben? Junge Leute sind super nett aber mit einem kleinen Baby ziehen sie vielleicht lieber in eine ruhigere Ecke ohne Partys.
Wohnungsbesichtigung: Was soll ich mitnehmen?
- Stift und Papier
- Zollstock / Metermaß
- Smartphone oder Kamera
- Kompass
- Wenn ihr die Wohnung kaufen wollt, einen Sachverständigen (zum Beispiel von der Verbraucherzentrale)
- ggf vorbereitete Unterlagen für den Vermieter
Wohnungsbesichtigung: Wie bereite man sich richtig vor?
- Wohnung oder Haus immer bei Tageslicht anschauen.
- Auch bei vielen Interessenten, bringt Zeit mit und nehmt sie euch – nicht hetzen.
- Vorher ggf Exposé zusenden lassen, damit man nur wichtige Dinge fragen muss und die Eckdaten schon kennt.